Die neue künstlerische Leitungsgruppe am Schauspielhaus Wien – Marie Bues, Martina Grohmann, Tobias Herzberg und Mazlum Nergiz – stellt ihre Pläne für die Saison 2023/24 vor. Das Schauspielhaus bleibt Wiens Theater für zeitgenössische Dramatik, ein Labor für Autor:innen und neue Texte. Mit ihrem Interesse an partikularen Perspektiven rückt die neue Leitungsgruppe starke Erzählungen ins Zentrum ihres poetischen Programms und fragt, inwiefern Biografien und Geschichten auf größere Zusammenhänge verweisen und politische Angelegenheiten sind.
Am 10.6.23 wird es eine letzte Premiere unter der Künstlerischen Leitung von Martina Grohmann, Franziska Stulle (und Marie Bues) geben: Bühnenbeschimpfung (Liebe ich es nicht mehr oder liebe ich es zu sehr) von Sivan Ben Yishai.
Eine einmalige Theateraktion inszeniert und performt von Niko Eleftheriadis, Marie Bues, als Gast-Performerin: Sivan Ben Yishai. Ausstattung: Shahrzad Rahmani, Dramaturgie: Martina Grohmann, Musik: Siri Thiermann, Video: Grigory Shklyar. Videoauftritte von: Barbara Behrendt, Katharina Behrens, Ariel Cohen, Johannes Frick, Martina Grohmann, Heinrich Horwitz, Paula Kohlmann, Evamaria Salcher, Franziska Stulle und Monika Wiedemer, Regieassistenz: Theresa Bürkle
Zwei Uraufführungen in der neuen Saison sind in Vorbereitung:
Am 29.9.23 hat die Uraufführung “Eigentum (Let’s face it we’re fucked)” von Thomas Köck am Schauspiel Köln Premiere.
Zur Website des Schauspiel Köln
Am 13.1.24 folgt die Uraufführung von Sivan Ben Yishais neuem Stück “Nora oder wie man das Herrenhaus kompostiert” in der Übersetzung von Gerhild Steinbuch am Schauspiel Hannover